Dienstag, 20. Mai 2025
JED Events, Schlieren
Power Pur – Forum Swiss Print + Media Industry ist die neue Veranstaltungsreihe für die Schweizer Print- und Medienbranche. Der Anlass soll den Austausch zwischen den Akteurinnen und Akteuren in der Branche fördern. Während die Vernetzung und der Wissenstransfer im Zentrum stehen, kommt auch die Unterhaltung bei Power Pur nicht zu kurz. Im Anschluss zum Programm, findet die Verleihung des Swiss Print Awards statt, bei dem herausragende und in der Schweiz produzierte Druck-Arbeiten ausgezeichnet werden.
Power Pur – Forum Swiss Print + Media Industry wurde 2023 zusammen mit dem Verband dpsuisse zum ersten Mal erfolgreich durchgeführt. Heute fungiert die dpsuisse immer noch als wichtiger Patronatsgeber des Anlasses.
Am Branchenanlass Power Pur treten namhafte und international bekannte Referentinnen und Referenten auf.
Auf der Bühne erlebt man die perfekt Mischung aus Inhalt und Inspiration: fundiert, mitreissend, unterhaltsam und interaktiv.
Beim Mittagslunch, in der Pause und beim Apéro riche nach der Veranstaltung können sich die Teilnehmenden untereinander austauschen und das Netzwerk pflegen.
akademischer Direktor Master in Marketing Management, Universität St.Gallen
Prof. Dr. Marcus Schögel, Institut für Marketing und Customer Insight an der Universität St Gallen. Er ist akademischer Leiter des Masters in Marketing and Management an der HSG. In der Forschung beschäftigt er sich mit den Herausforderungen, die sich aus einer «interaktionsorientierten Marketingperspektive» ergeben. Er arbeitet dabei an der Bewältigung der Herausforderungen von kundenzentrierten Unternehmensstrategien, marktorientier- ten Veränderungsprozessen in Unternehmen und der Realisierung von erfolgreichen Go to market-Strategien. Seit seiner Promotion zum Thema Mehrkanalsysteme im Jahre 1997 hat er an verschiedensten Herausforderungen des (Multi)-Channel Managements mit Unternehmen gear- beitet und mehrere Studien zum Thema durchgeführt bzw. publiziert. Des Weiteren ist er Präsident des Stiftungsrats der Schweizer Gesellschaft für Marketing (GfM) und damit Vorsitzender der Jury zum Schweizer Marketingpreis der GfM. Zudem engagiert sich als Beirat für Unternehmen (Grown-Ups wie auch Start Ups) ihren spezifischen Kundenfokus zu schärfen und entsprechende Umsetzungsmassnahmen zu entwickeln.
Senior Content Creatorin, The People Branding Company
Seit 3 Jahren verantwortet Jule Peters als Senior Content Creatorin bei The People Branding Company den LinkedIn Auftritt von C-Levels. Sie unterstützt von der Positionierungsstrategie bis hin zur Content-Erstellung, um unseren Kunden Sichtbarkeit in der digitalen Welt zu verschaffen. Sie weiß, wovon sie spricht! Sie ist unter anderem die rechte Hand von LinkedIn Top Voice Céline Flores Willers (+195.000 Follower) und wurde 2024 als Marketingtalent von der W&V ausgezeichnet (Top U33). Viralität ist ihr Spezialgebiet – Jule kennt genau die Zutaten, die nötig sind, damit ein Beitrag die 1-Millionen-Impressionen-Marke knackt. Coachings und Trainings zu Corporate Influencing und Employer Branding gehören zu ihrem täglichen Geschäft. Zu ihren Kunden zählen erfolgreiche Start-up-Unternehmer, Speaker, CEOs und internationale Konzerne. Darüber hinaus glänzt ihre eigene Personal Brand mit 20.000 Followern auf der Business-Plattform.
Partner, Management Board, Chief Creative Officer, Farner Consulting AG
Seit 10 Jahren verantwortet Philipp Skrabal als Partner und Chief Creative Officer bei TEAM FARNER den kreativen Output. Die Agentur belegt aktuell den 1. Platz im Schweizer Kreativranking von M&K. 2024 hat er mit Team Farner weltweit 65 Auszeichnungen gewonnen, darunter einen Grand Prix, 2x Gold und 1x Bronze beim New York Festival, zwei Cannes Lions, 1x Gold, 2x Silber und 2x Bronze bei den London International Advertising Awards, einen Wooden Pencil beim D&AD und 7 Effies. In den letzten 20 Jahren verantwortete er unter anderem nationale und internationale Kampagnen für IKEA, Die Mobiliar, Migros, Swisscom, UBS, Nestlé und die SBB. Er ist Vizepräsident des ADC Switzerland, Mitglied im ADC of Europe und im CCA. Als Schulrat der AdSchool (HWZ/LSA/ADC) engagiert er sich seit 2010 für die Nachwuchstalente der Branche. Im Frühjahr 2025 hat Philipp die Auszeichnung "Werber des Jahres 2025" erhalten.
Leiter Marketing Kommunikation, Touring Club Schweiz
Dierk Schehrer ist seit 10 Jahren beim Touring Club Schweiz für Marketing Kommunikation verantwortlich. Unter seiner Leitung entwickelte sich der eCommerce zum stärksten Akquisitionskanal des TCS im BtoC-Geschäft. Dialog Marketing (Print und Digital) ist der massgebliche Treiber im Cross-Selling und der Fokus wird hier auf Effizienzsteigerung und die Kostenoptimierung gelegt. Im Upper Funnel setzt der TCS auf eine Crossmediale Strategie. Dierk Schehrer hat an der Universität Bern Wirtschaft mit den Schwerpunkten Marketing und Medienwissenschaften studiert. Bei Swisscom Mobile war er als Leiter Marketing Communication tätig, war anschliessend Mitglied der Geschäftsleitung bei Contexta und arbeitete bei der Helsana als Leiter Verkaufsförderung.
Solokünstlerin
Eine Stimme mit einer solchen Dringlichkeit und Überzeugungskraft wie die von Sängerin, Komponistin und Performerin Andrina Bollinger ist selten zu finden: Andrina lädt ein in ihr Schloss, ihren Garten, ihre Welt voller Geheimnisse und Gedankenwelten. Darin trifft die ehrliche, bodenständige Präsenz der Zürcher Sängerin auf ein eruptives Live-Erlebnis aus Musik, Poesie und Performance, das Geschichten ihres tiefsten Inneren behandelt. Persönliche Veränderungen, psychologische Forschungen, aber auch Naturthemen und bildende Kunst münden so in energetischen Pop-Songs. Im Zentrum dieser wilden, aber auch augenzwinkernden Darbietung liegt Bollingers einzigartig erdig-samtene Stimme, die sich zwischen Singen, Schreien und Summen bewegt. Dabei begleitet sie sich selber an Telecaster-Gitarre, Tasteninstrumenten und Percussion. Mit «Secret Seed» veröffentlichte Andrina Bollinger 2022 ihr Debütalbum und bittet in ihren Palast des Avantgarde-Pop. Die darauf folgende fünf-track EP mit dem Titel «Pleasure & Pain» ist seit Oktober 2023 überall anzuhören.
DJ
Der erfahrene Zürcher DJ Wilson sorgt seit über 10 Jahren mit seinen einzigartigen Mixes und seinem Gespür für die perfekte Stimmung. Mit seinen abwechslungsreichen Beats und stimmungsvollen Klängen wird er das passende Ambiente für die After-Show-Party des Swiss Print Awards schaffen.
Unternehmerin, Verwaltungsrätin und Moderatorin
Dr. h. c. Sunnie J. Groeneveld ist Managing Partnerin der von ihr mitgegründeten Beratungsfirma Inspire 925 (www.inspire925.com), welche Firmen bei Fragen zu Organisationskultur, Innovation und digitaler Transformation begleitet. Sie ist ebenfalls Verwaltungsrätin von mehreren mittelgrossen Schweizer Unternehmen und Studiengangsleiterin des Executive MBA Digital Leadership an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ). Sie ist ebenfalls Autorin des Buches „Inspired at Work“, welches bereits in der zweiten überarbeiteten Auflage erschienen ist.
Zuvor war sie die erste Geschäftsführerin von digitalswitzerland, der grössten industrieübergreifenden Standortinitiative der Schweiz zur digitalen Transformation. Sie wurde mehrfach als eine der Jüngsten zu den «Top 100 Women in Business» gezählt und von der Handelszeitung als eine der «Top 50 Who is Who in Digital Switzerland» ausgezeichnet. Sie hat ihr Wirtschaftsstudium an der renommierten Yale Universität abgeschlossen und erhielt von der International University of Geneva den Ehrendoktortitel für ihre Verdienste im Aufbau nachhaltiger Geschäftsmodelle und Transformationsprojekte.
Sunnie ist eine häufige Referentin und Moderatorin bei Konferenzen und Unternehmensveranstaltungen. In der Vergangenheit hat sie bei TEDx, WorldWebForum, Investor Summit, Zurich Film Festival, Digital Summit und vielen anderen Veranstaltungen gesprochen.
PREISLISTE
Gültig für dpsuisse, COPYPRINTSUISSE, VWP, LGB und swisscarton Mitglieder
Der Branchenanlasses Power Pur findet im JED Events in Schlieren statt.
FORUM SWISS PRINT+MEDIA
ENTDECKEN SIE UNSERE
Reshaping Print & Media:
Talente von heute und Technologien von morgen
Mut zur Veränderung - Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft